top of page

Die Auswirkungen von DeepSeek auf die globale Wirtschaft

Autorenbild: Michael Fred NothdurftMichael Fred Nothdurft

Aktualisiert: 11. Feb.



Bild erstellt mit der KI DALL-E-3
Bild erstellt mit der KI DALL-E-3

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben die Welt in Aufruhr versetzt. Insbesondere die Einführung von DeepSeek und dem neuem Modell von Alibaba, Qwen2.5-Max werfen spannende Fragen auf:

Was bedeuten diese neuen Modelle für KI-Nutzer, und welche Auswirkungen haben sie auf unsere globale Wirtschaft?

Lassen Sie uns gemeinsam in diese Thematik eintauchen:


DeepSeek: Ein Gamechanger aus dem Reich der Mitte

stellen Sie sich vor, ein bislang unbekanntes chinesisches Start-up namens DeepSeek betritt die Bühne und präsentiert ein KI-Modell, das es mit den Besten der Welt aufnehmen kann – und das zu einem Bruchteil der üblichen Kosten.

DeepSeek hat es geschafft, ein Open-Source-KI-Modell zu entwickeln, das nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst effizient zu sein scheint. Es benötigt weniger Rechenleistung und Energie und macht es damit für breite Anwendungen attraktiv.


Alibabas Qwen2.5-Max: Die Antwort des Giganten

Nicht weniger beeindruckend ist die Reaktion von Alibaba. Der chinesische Technologieriese hat sein neues KI-Modell Qwen2.5-Max vorgestellt, das laut eigenen Angaben die Konkurrenzmodelle von DeepSeek und sogar OpenAI übertrifft.

Qwen2.5-Max zeichnet sich durch seine Multimodal-Fähigkeiten aus. Das bedeutet, dass es in der Lage ist, Text-, Bild- und Videoinhalte in Echtzeit zu analysieren. Diese Vielseitigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen.

Sowohl DeepSeek, als auch Qwen 2.5 haben Ableger und Distillationen, die sie lokal auf Ihrem eigenen Rechner installieren können. Dafür sollten Sie mindestens 8 GB RAM zur Verfügung haben; besser sind jedoch 16 oder 32.


Auswirkungen auf KI-Nutzer

Für Sie als KI-Enthusiast oder auch als Skeptiker bedeuten diese Entwicklungen vor allem eines: Der Zugang zu fortschrittlicher KI-Technologie wird einfacher und kostengünstiger. Open-Source-Modelle wie das von DeepSeek ermöglichen es, eigene Anwendungen zu entwickeln und anzupassen, ohne immense Investitionen tätigen zu müssen.

Gleichzeitig steigt die Vielfalt der verfügbaren KI-Modelle. Dies fördert den Wettbewerb und erhöht die Innovationsgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass wir in naher Zukunft mit noch leistungsfähigeren und spezialisierteren KI-Anwendungen rechnen können.


Globale Wirtschaftliche Auswirkungen

Auf globaler Ebene haben diese Fortschritte bereits spürbare Auswirkungen. Die Aktienkurse von US-Technologieunternehmen gerieten unter Druck, als bekannt wurde, dass DeepSeek mit minimalem Ressourceneinsatz ein konkurrenzfähiges KI-Modell entwickelt hat. Angeblich hat DeepSeek weniger als 6 Millionen $ investiert; Open AI spricht die Modell von mehr als 100 Millionen. Solche kostengünstig erstellten Modelle, deren Rechenprozesse einfacher und damit energiesparender sind, können den massiven Energiehunger der KI abfedern.

Dies könnte zu einem Umdenken in der Branche führen. Unternehmen könnten ihre Investitionsstrategien überdenken und vermehrt auf effizientere Technologien setzen. Zudem könnte der Wettbewerb zwischen den USA und China im Technologiebereich weiter an Intensität gewinnen.

Nutzer in einigen Regionen könnten Vorbehalte gegenüber den Datenpolitiken chinesischer Unternehmen haben und die Anwendungen kritisch betrachten.

Die unterschiedlichen Datenschutzbestimmungen den jeweiligen Hemisphären erschweren eine globale Harmonisierung und erhöhen den Wettbewerbsdruck beim Einsatz der künstlichen Intelligenz.

Und auch Europa hat sich endlich entschieden ein eigenes Sprachmodell zu entwickeln. OpenEuroLLM soll von einem Konsortium aus 20 europäischen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen in 35 Sprachen entwickelt werden. Unter Berücksichtigung des EU-KI-Gesetzes. Dafür stellt die EU in den nächsten drei Jahren bis zu 54 Millionen € zur Verfügung. Die Ansätze von DeepSeek und Alibaba sind hier sicherlich hilfreich und sparen Kosten (und Zeit).


Ein Blick in die Zukunft

Die Einführung von DeepSeek und Alibabas Qwen2.5-Max markiert einen Wendepunkt in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Für Nutzer bedeutet dies mehr Möglichkeiten und einen einfacheren Zugang zu fortschrittlicher Technologie. Für die globale Wirtschaft könnte dies jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Wettbewerb und Marktstabilität.


Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Entwicklungen weiter entfalten und welchen Einfluss sie auf unser tägliches Leben und die Weltwirtschaft haben werden.

Mit einem Augenzwinkern können wir sagen: Die KI-Welt dreht sich schneller denn je, und es lohnt sich, am Ball zu bleiben – oder besser gesagt, am Algorithmus.


Mit optimistischen Grüßen

Michael Fred Nothdurft 

(KI-Opa)



Dieser Artikel wurde mit Unterstützung der KI erstellt und komplett überarbeitet. Das Bild ist mit DALL-E-3 erstellt.

Comments


© 2025 Michael Fred Nothdurft

Alle Bilder auf dieser Website sind mit unterschiedlichen KIs entstanden. Texte zu 100% angepasst von mir.

bottom of page